Zimmerer, Maurer, Tischler – Bauen aus einer Hand seit mehr als 70 Jahren

    Das sind wir, ein mittelständisches Bauunternehmen mit drei Gewerken unter einem Dach.

    Seit mehr als 70 Jahren geht es bei uns um Qualität, Service und Zuverlässigkeit. Bei allen Fragen rund um ihr Bauvorhaben stehen wir ihnen mit einer eingespielten und kompetenten Mannschaft zur Seite. Zu unseren Kunden zählen private und gewerbliche Auftraggeber – wir arbeiten aber auch für die öffentliche Hand, Kirchen und Stiftungen.

    Hoher Besuch in bei uns in Tornesch. Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz (FDP), Thorsten Freiberg (Vorsitzender Baugewerbeverband Schleswig-Holstein) und Georg Schareck (Hauptgeschäftsführer Baugewerbe Schleswig-Holstein) waren Ende August zu Gast, um gemeinsam mit uns über die aktuellen Herausforderungen des Baugewerbes zu diskutieren und zu sehen, wo Politik helfen kann.

    Den Besuch im Rahmen der diesjährigen Motorradtour nahmen wir sehr gerne zum Anlass, um für uns wichtige Themen beim Wirtschaftsminister zu adressieren.

    1. Ausbildung: Förderung des Nachwuchses im Baugewerbe

    Wir sind stolz darauf, seit mehr als 70 Jahren Ausbildungsbetrieb zu sein. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels bilden wir seit jeher über Bedarf aus. Besonders am Herzen liegt uns dabei die Unterstützung von leistungsschwächeren Auszubildenden und Lehrlingen mit Migrationshintergrund. Um Berufsanfänger bestmöglich auszubilden, holen wir, sofern notwendig, auch Nachhilfelehrer in den Betrieb.

    Um möglichst wenige Auszubildende zu verlieren, wünschen wir uns von der Politik mehr pädagogische Unterstützung in der Berufsschule und bei der überbetrieblichen Ausbildung,

    In diesen Bereich fällt ebenso das duale Studium. Mehrere Studenten haben sich bereits für die Kombination von praktischen Erfahrungen einer Lehre bei uns mit dem theoretischen Wissen eines Studiums entschieden. Auch hier haben wir Minister Buchholz Verbesserungsvorschläge unterbreitet, um angehende Bauingenieure so zu fördern und auszubilden, dass sie der Branche mit Praxiswissen optimal zur Verfügung stehen.

    1. Holzbau: wichtiger Beitrag zum Klimaschutz

    Bei uns wird Holzbau großgeschrieben. Holz als heimischer Rohstoff ist ein CO2-Senker, der für sogenanntes Green Building steht. Diese nachhaltige und ressourcenschonende Bauweise sehen wir als wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Daher unterstützen wir die Stiftungsprofessur für Nachhaltiges Bauen mit dem Schwerpunkt Holz und Holzwerkstoffe in der Fachhochschule Kiel.

    Die Preisexplosion und Verknappung beim Rohstoff Holz sowie lange Lieferzeiten führen seit längerem zu einem Anstieg der Baupreise und Verlängerung von Bauzeiten. Dies hat dazu geführt, dass der Holzbau für unsere Kunden an Attraktivität verloren hat. Als liberaler Wirtschaftsminister greife er zwar nicht in die Mechanismen des Marktes ein, Buchholz gehe jedoch davon aus, dass sich diese Situation in den nächsten Monaten wieder entspannen werde.

    Dennoch sind wir der Meinung, dass es Aufgabe der Politik ist, Rahmenbedingungen für die Bewirtschaftung unserer Wälder nachhaltig auszugestalten. Nur so kann sichergestellt werden, dass der kostbare Rohstoff Holz auch in folgenden Generationen weiter genutzt werden kann.

    Zu diesen Rahmenbedingungen gehört es u.a. auch, den bürokratischen Aufwand für Unternehmen zu reduzieren, um die Baukosten nicht zusätzlich in die Höhe zu treiben.

    1. Digitalisierung: zu wenig Breitband, zu viele Vergabe-Portale

    Um zukunftsfähig zu bleiben, brauchen wir unbedingt ein lückenloses, leistungsfähiges Breitbandnetz. Das Wirtschaftsministerium treibt die Digitalisierung bei uns im Land zwar voran, dennoch hat es das Breitbandnetz noch nicht bis zu uns in den Lindenweg geschafft. Wir hoffen, dass dies spätestens 2022 der Fall sein wird.

    Auch im Bereich E-Vergabe, der Abwicklung von Vergabeverfahren über das Internet, haben wir unseren Wirtschaftsminister gebeten, sich für ein einheitliches Vergabe-Portal stark zu machen. Land und Kommunen verwenden nach wie vor unterschiedliche Plattformen, was die Abgabe von Angeboten nicht nur für uns, sondern für die gesamte Baubranche verkompliziert.

    WIRTSCHAFTSMINISTER ZU GAST:
    Tornescher Baufirma Maack: Holzpreise machen der Branche zu schaffen

    Hier geht’s zum Zeitungsartikel 

    Design mit Kopf, Herz und Verstand

    Flamingo Lofts

    Wir haben insgesamt ca. 440 qm tragende Außen- und Innenwände in Holzrahmenbauweise erstellt. 420 qm Decke wurden als sichtbare Balkenlage ausgebildet, bei der die Querschnitte der Balken größer dimensioniert wurden, um sie dann auf das gewünschte Maß aufschneiden zu lassen.

    Die zwei 30 Grad geneigten freitragenden Walmdächer haben wir mittels einer nichtsichtbaren Stahlkonstruktion mit biegesteif verschweißten Knotenpunkten errichtet. Unter der tragenden Holz-Stahlkonstruktion wurde ein sichtbarer Dachstuhl montiert. Die beiden Dachflächen, insgesamt 170 qm, wurden mit Holzschindeln aus kanadischem Red Cedar (Rot-Zeder) eingedeckt.

    Bei dem Profil für die Außenfassade, ca. 270 qm, handelt es sich um eine Sonderanfertigung, die teilweise nichtsichtbar befestigt wurde. Für die Pergolenkonstruktionen haben wir die Holzart Lärche verwendet. Die Oberfläche wurde zuerst abgeflammt und im nächsten Arbeitsschritt gebürstet, um eine rustikale Optik zu erzielen.

    Das haben wir schon für Sie gebaut

    GOLF-CLUB HITTFELD – NEUES UMKLEIDEHAUS UND TERRASSE

    Erstellung eines Umkleidehauses in Holzrahmenbauweise und eines Terrassenbelags in der Holzart Lärche / Douglasie. Für die Holzrahmenbauwand- und Dachkonstruktion wurde Brettschichtholz in Sichtqualität verwendet. Zudem haben wir individuelle Sitzbänke aus Multiplexplatten gebaut und im Umkleidehaus montiert.

    Zum Projekt
    WOHNHAUS EPPENDORF – AUSBAU DES DACHRAUMES MIT DACHTERRASSE

    Umwandlung des vorhandenen Dachraumes des 5-geschossigen, aus der Gründerzeit stammenden Wohngebäudes, gemäß den heutigen Anforderungen im Bereich Brand-, Schall- und Wärmeschutz in eine exklusive Wohnung. Instandsetzung des Dachtragwerkes und Verstärkung der Dachkonstruktion für den Einbau einer Dachterrasse.

    Zum Projekt
    Anbau von Wintergarten und Einbau von Sauna

    Umgestaltung des Kircheninnenraumes der Hamburger Christuskirche (19. Jh.) mit  teilweiser Wiederverwendung und Ergänzung noch erhaltener Bauteile. Herstellung des neuen Durchgangs von der Kirche in das Gemeindehaus sowie Durchführung denkmalpflegerischer Rekonstruktionen beim Mauerwerk (Strukturen, Ornamentik, Säulen).

    Zum Projekt

    Wir setzen Ihre Wünsche um

    Wir kümmern uns um Dachstuhl und -gaube, Trockenbauwand oder Gartenmauer. Fenster, Türen und Treppen tischlern wir nach ihren Vorstellungen. Zudem stellen wir Wand- und Deckenbekleidungen sowie Durchbrüche her.

    Während der Bauarbeiten können Sie das Gebäude meist weiter nutzen – egal ob Instandhaltung, Umbau oder Aufstockung.

    Ob Holz oder Stein – beide Baustoffe liegen uns traditionell am Herzen. Für unsere Kunden erstellen wir Neubauten sowohl in Massiv- als auch in Holzbauweise.

    Bei Neubauten in der sog. Holzrahmenbauweise werden die Wände zunächst in unserer Abbundhalle vorgefertigt. Danach werden sie von uns standsicher auf der Baustelle aufgestellt.

    Mit gezielten Sanierungsmaßnahmen helfen wir ihnen, den Energieverbrauch ihres Gebäudes zu reduzieren.

    Handelt es sich um Sanierungen von denkmalgeschützten, historischen Gebäuden oder auch von Kirchen, liegt unser Fokus primär auf der Erhaltung der historischen Bausubstanz sowie dem Schutz alter Zier- und Gestaltungselemente.

    Was können wir für Sie tun?

    Ob es sich um Baumaßnahmen im Bestand, Anbauten, Umbauten, Neubauten oder Sanierungsmaßnahmen handelt, wir verstehen uns als ihren Partner und gerade dann, wenn es sich um komplexe und anspruchsvolle Bauten handelt.

    Wir führen Reparaturen und kleine bis große Bauleistungen aus. Zudem bieten wir Leistungen für den erweiterten Rohbau und die schlüsselfertige Erstellung kompletter Bauvorhaben an.

    Viele Leistungen, ein Ansprechpartner

    Die Zimmerer-, Trockenbau-, Maurer- und Tischlerarbeiten führen wir mit eigenem Fachpersonal aus und können zudem auf ein Netzwerk von Partnerfirmen zurückgreifen.

    Da wir die Koordination und Abwicklung aller Leistungen des Bauvorhabens übernehmen, sind wir somit alleiniger Ansprechpartner für sie als Bauherrn oder Architekten.